Geboren am 1973 in Halle (Saale), ledig, zwei Kinder. Mitglied des Landtages der 7. Wahlperiode Ausbildung, beruflicher Werdegang 1989: Polytechnische Oberschule 1993: Ingenieur für Bauwesen 1995: Diplom-Ingenieur für Bauwesen (FH) 1996: Wehrdienst 1997 bis 2016: Kaufmännische und organisatorische Tätigkeit im…
Carsten Heym, stellv. Fraktionsvorsitzender und Geschäftsführer
Jahrgang 1966 verheiratet 2 Kinder; 15 und 12 Jahre alt 1982 Abschluss der Polytechnischen Oberschule mittlere Reife 1984 Abschluss der Ausbildung zum Kfz-Schlosser Frühjahr 1986 bis Herbst 1987 Grundwehrdienst NVA 1995 Abschluss der Ausbildung zum Industriekaufmann 1996 Führungskraft im mittleren…
Andreas Heinrich
1961 in Halle-Dölau geboren in einem gemischtkonfessionellen christlichen Elternhaus aufgewachsen , katholisch getauft , gefirmt durch den Magdeburger Bischof J. Braun 1977 Schulabschluß der mittleren Reife in Halle-Lettin 1980 ausgezeichnet bestandenes Abitur u. Berufsabschluß als Instandhaltungsmechaniker in Neubrandenburg pflegerische Hilfskraft…

Der Verantwortung für die Zukunft gerecht werden
Beim Thema Haushalt zeigt sich das Pharisäertum der links-grünen Lautsprecher der Stadtgesellschaft. So ist es offensichtlich nicht zu leugnen, dass die gleichen Protagonisten, die ständig lautstark verkünden, es wäre ungerecht den nachkommenden Generationen einen Planeten mit menschengemachtem Klimawandel zu hinterlassen,…

Wir beantragen die Erweiterung der Vorschlagsliste zur Namensvergabe um Kaiserin Auguste Viktoria
Im letzten Jahr hat der Stadtrat eine Verfahrensweise zur Namensvergabe für die der Öffentlichkeit gewidmeten Einrichtungen und Bauwerke beschlossen. Frauen sollen demnach prioritär in der Benennung von Straßen und Plätzen berücksichtigt werden. Die ebenfalls beschlossene Vorschlagsliste enthält bisher allerdings zu…

Inflation und Energiewende, zwei Seiten einer Medaille
Die Energiewende ist gescheitert, das wird dieser Tage ganz deutlich. Die Preise für Strom, Kohle, Gas und Öl explodieren – gleichzeitig sollen unsere letzten deutschen Atomkraftwerke aber vom Netz gehen. Auch die Stadt Halle kennt nur ein Ziel: Den surrealen…

Unsere Anfrage an die Stadtverwaltung, bezüglich Objekte, die an vom Verfassungsschutz beobachtete Vereine vermietet, bzw. von Extremisten genutzt werden
1990 fand in der ehem. Kellnerstraße 10a eine Hausbesetzung statt. Nach langen Verhandlungen wurde dem damals neu gegründeten Verein „Kellnerstraße e.V“ ein Ersatzobjekt in der Ludwigstraße 37 zur Verfügung gestellt und ein Nutzungsvertrag darüber abgeschlossen. Laut Webseite des Vereins, wurde…

Anfrage der AfD-Stadtratsfraktion zur E-Mobilität in der Stadt und ihrer Sicherheit
Elektromobilität soll die heilsversprechende Lösung sein, die uns nun vor dem seit Menschengedenken stattfindenden Wandel des Klimas retten soll. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Fragen der Sicherheit drängen sich auf, denkt man an die verheerenden Brände von…

Die Hallenser in Geiselhaft
Seit Beginn der Schulferien Ende Juli hat die Stadt damit begonnen zahlreiche Straßenbaumaßnahmen gleichzeitig zu verwirklichen. Zu diesen gehört die Vollsperrung des Glauchaer Platzes zwecks Sanierung der Flutschäden und die Vollsperrung in der Nordstraße zum Bau eines Kreisverkehres und eines…

Der MDR hat kein Geld für Frank Schöbel-Show
Der in der ehemaligen DDR zweifellos sehr beliebte und unumstrittene Schlagerstar von internationalem Format, Frank Schöbel, begeht im nächsten Jahr sein 60. Bühnenjubiläum. Außerdem wird er am 11. Dezember 22 seinen 80. Geburtstag feiern. Ein schöner Anlass dies gebührend mit…